datenportal

Datenportal als Kreativ-Motor

Von Tina Schneider in Medien und Storytelling

27.01.2023

Eine stetig wachsende Auswahl an digitalen Sammlungsobjekten des Museums für Naturkunde steht allen Interessierten im Datenportal frei zugänglich zur Verfügung. Welche kreativen oder experimentellen Möglichkeiten ergeben sich aus diesem Angebot und wie könnten Beispielprojekte aussehen? Gemeinsam mit neun internationalen Masterstudierenden der ifs Internationale Filmschule Köln gingen wir dieser Frage nach. Das Datenportal wurde hierbei erstmals zum Bestandteil eines Hochschullehrplans.

Weiterlesen

Sammlungserschließung einfach erklärt

Ein Gastbeitrag Von Martin Wimmer & Max Kaplan in Medien und Storytelling

30.11.2022

Was habt ihr alles in eurer Sammlung? Wieso wollt ihr das digitalisieren? Wie genau macht ihr das? Was haben wir davon? Wohl jedes Museum kennt diese Fragen. Mit dieser gesunden Neugier bringen Besucher:innen und Nutzer:innen von Ausstellungen und Sammlungen die Mitarbeiter:innen von Museen ins Grübeln. Wie kann man so komplexe Fragen auf die Schnelle beantworten? Ganz einfach: mit kurzen Erklärfilmen.

Weiterlesen

Datenportal: Update

Von Jens Dobberthin in Lab

08.10.2021

Wir haben die Sommerpause genutzt und dem Datenportal ein Update verpasst. Die wichtigsten Änderungen stellen wir euch hier kurz vor.

Weiterlesen

Your Ocean Sound – Portrait: Artur Sommerfeld

Von Christel Clerc in Medien und Storytelling

22.06.2021

Im Frühjahr dieses Jahres riefen wir den Hackathon „Your Ocean Sound“ aus. 130 Audiodateien mit biotischen und abiotischen Meeresgeräuschen inspirierten die Teilnehmenden zu fast 30 Kompositionen. In diesem letzten Beitrag der Serie stellen wir Euch den Teilnehmer Artur Sommerfeld vor.

Weiterlesen

Your Ocean Sound – Portraits: Cathal Kerins und Alexandra Tamayo

Von Christel Clerc in Medien und Storytelling

16.06.2021

Im Frühjahr dieses Jahres riefen wir den Hackathon „Your Ocean Sound“ aus. 130 Audiodateien mit biotischen und abiotischen Meeresgeräuschen inspirierten die Teilnehmenden zu fast 30 Kompositionen. In diesem Beitrag stellen wir euch die Teilnehmer Cathal Kerins und Alexandra Tamayo vor.

Weiterlesen

Your Ocean Sound – Portrait: Francisca Rocha Gonçalves

Von Christel Clerc in Medien und Storytelling

10.06.2021

Im Frühjahr dieses Jahres riefen wir den Hackathon „Your Ocean Sound“ aus. 130 Audiodateien mit biotischen und abiotischen Meeresgeräuschen inspirierten die Teilnehmenden zu fast 30 Kompositionen. In diesem Beitrag stellen wir euch die Teilnehmerin Francisca Rocha Gonçalves vor.

Weiterlesen

Your Ocean Sound – Portrait: Hanna Brühwiler

Von Christel Clerc in Medien und Storytelling

01.06.2021

Im Frühjahr dieses Jahres riefen wir den Hackathon „Your Ocean Sound“ aus. 130 Audiodateien mit biotischen und abiotischen Meeresgeräuschen inspirierten die Teilnehmenden zu fast 30 Kompositionen. In diesem Beitrag stellen wir euch die Gewinnerin Hanna Brühwiler vor.

Weiterlesen

Erste Schritte mit der API

Von Jens Dobberthin in Lab

14.04.2021

Dieser Blog-Beitrag ist der Auftakt zu einer Reihe von Beiträgen, in denen wir zeigen, wie ihr die API des Datenportals verwenden könnt, um eure eigenen datengesteuerten Anwendungen zu erstellen. Als Starter werden wir eine interaktive Karte in einem Jupyter-Notizbuch servieren.

Weiterlesen

Jeder mag Karten

Von Jasper Funk-Smit in Lab

12.04.2021

Jeder mag Karten, und wenn eine Sammlung so groß und vielfältig ist wie unsere, kann es nützlich sein, eine Vorstellung davon zu bekommen, woher all diese Insekten, Mineralien, Tierstimmen, Fossilien und andere Gegenstände tatsächlich stammen. Um dies zu erleichtern, haben wir ein Tool namens Map Explorer entwickelt, das ein integrativer Bestandteil unseres kürzlich eingeführten Datenportals ist.

Weiterlesen

“Your Ocean Sound” im Datenportal

Von Christel Clerc und Nadja Tata in Events

16.03.2021

In diesem Frühjahr verbinden wir Unterwasserlärm und unser neu veröffentlichtes Datenportal mit dem Musik-Hackathon „Your Ocean Sound“. Eure Kreativität ist gefragt! Die Gewinner*innen präsentieren wir auf unserem nächsten Mediasphere Meetup am 26. April.

Weiterlesen