Bildung

Mediasphere Meetup 2023

Von Nadja Tata in Events

27.04.2023

Wie können die digitalen Medien des Museums für Naturkunde Berlin kreativ, nachhaltig und vielseitig nachgenutzt werden? Nach dreijähriger Corona-Pause laden wir unser Netzwerk und alle Interessierten am 15. Mai 2023 zum Meetup ins Museum ein und präsentieren aktuelle Ergebnisse unserer Zusammenarbeit, diesmal mit dem Fokus auf Bildungskooperationen von Grundschule bis Hochschule.

Weiterlesen

Datenportal als Kreativ-Motor

Von Tina Schneider in Medien und Storytelling

27.01.2023

Eine stetig wachsende Auswahl an digitalen Sammlungsobjekten des Museums für Naturkunde steht allen Interessierten im Datenportal frei zugänglich zur Verfügung. Welche kreativen oder experimentellen Möglichkeiten ergeben sich aus diesem Angebot und wie könnten Beispielprojekte aussehen? Gemeinsam mit neun internationalen Masterstudierenden der ifs Internationale Filmschule Köln gingen wir dieser Frage nach. Das Datenportal wurde hierbei erstmals zum Bestandteil eines Hochschullehrplans.

Weiterlesen

Unser Exponat zur MS Wissenschaft 2022 im Datenportal

Von Jens Dobberthin in Medien und Storytelling

28.10.2022

Sechs Monate war die MS Wissenschaft mit der Ausstellung „Nachgefragt!“ in Deutschland und Österreich unterwegs. Mit dabei war unser Exponat zum Thema Sammlungserschließung. Jetzt ist es wieder zurück. Anschauen könnt ihr euch es aber immer noch, und zwar online.

Weiterlesen

MuShell: Die Musik der Meeresschnecken

Ein Gastbeitrag Von Daniel Viladrich Herrmannsdoerfer, Charlotte Roschka, Julia Stein, Daniel El-Assal, Anton Michel & Enver Felix Loayza Mora in Medien und Storytelling

10.12.2021

In den warmen Meeresböden dieser Welt leben einzigartige Räuber. Trotz langsamen Kriechens jagen sie mit giftigen Stacheln nach Beute, und mit allerlei Punkten, Streifen und Fraktalen bemalen sie ihr Haus. Wir reden über die Kegel- und Olivenschnecken, die Menschen seit Jahrtausenden bis heute faszinieren.

Weiterlesen

Schneckenklänge aus Mustern

Von Christel Clerc & Nadja Tata in Medien und Storytelling

10.12.2021

Im Projekt MuShell ­– Music of the Shell machen TU-Studierende die Vielfalt der Muster in der Natur hörbar. Inspiriert von der Bildassoziation zwischen Walzenspieldose und Kegelschnecken verwandeln sie die Muster der Gehäuse von Schnecken aus der Sammlung „Molluska“ (Weichtiere) in Partituren. Dabei eröffnen sie einen neuen klanglichen Zugang zur Sammlung und erstellen 3D-Modelle zur kreativen Nachnutzung.

Weiterlesen

Kooperation statt Konkurrenz - Nachlese

Von Kira Scherlies in Events

25.02.2019

Bionische Lösungen für Wirtschaft und Organisationen: Erfolgreiches Vernetzungslab im Naturkundemuseum

Weiterlesen

MINT-Themen selber erschließen und im Experiment vertiefen

Von Mediasphere Team in Events

09.06.2018

Mit der Lern-App von neuronut können sich Schüler MINT-Themen selber erschließen und im Experiment vertiefen.

Weiterlesen