Unser Exponat zur MS Wissenschaft 2022 im Datenportal
Sechs Monate war die
Sechs Monate war die
In den warmen Meeresböden dieser Welt leben einzigartige Räuber. Trotz langsamen Kriechens jagen sie mit giftigen Stacheln nach Beute, und mit allerlei Punkten, Streifen und Fraktalen bemalen sie ihr Haus. Wir reden über die Kegel- und Olivenschnecken, die Menschen seit Jahrtausenden bis heute faszinieren.
Im Projekt MuShell – Music of the Shell machen TU-Studierende die Vielfalt der Muster in der Natur hörbar. Inspiriert von der Bildassoziation zwischen Walzenspieldose und Kegelschnecken verwandeln sie die Muster der Gehäuse von Schnecken aus der Sammlung „Molluska“ (Weichtiere) in Partituren. Dabei eröffnen sie einen neuen klanglichen Zugang zur Sammlung und erstellen 3D-Modelle zur kreativen Nachnutzung.
Bionische Lösungen für Wirtschaft und Organisationen: Erfolgreiches Vernetzungslab im Naturkundemuseum
Mit der Lern-App von