Virtuelle Naturordnung zwischen Kunst und Wissenschaft
„Theatrum Radix“ ist ein transdisziplinäres Ausstellungsprojekt mit einer zugehörigen Veranstaltungsreihe. Es ist eine Kooperation der Künstlerin
„Theatrum Radix“ ist ein transdisziplinäres Ausstellungsprojekt mit einer zugehörigen Veranstaltungsreihe. Es ist eine Kooperation der Künstlerin
Die Ausstellung „Bahnbrechende Natur“ im Schöneberger Südgelände macht seit diesem Herbst Vögel und Insekten inklusiv erfahrbar. Die Vorlagen für die 3D-Grafiken stammen aus der Sammlung des Museums für Naturkunde Berlin.
Wie wäre das wohl, wenn wir uns wie ein Frosch durchs Unterholz des Amazonas-Regenwaldes pirschen könnten? Wie ein Kaiman durchs Wasser treiben und auf Beute lauern? Oder abheben und wie eine Harpyie über den Wipfeln des Regenwalds kreisen?
Nach über drei Jahren Laufzeit endet das vom Europäischen Fond für regionale Entwicklung (EFRE) und dem Land Berlin finanzierte Projekt „Naturkunde 365/24“. Durch diese Förderung wurde die Mediasphere For Nature als DAS mediale Applikationslabor am Museum für Naturkunde Berlin aufgebaut.
Prächtig anzusehen sind sie wahrhaftig – die 96 Käfer der Art Buprestidae, Julodinae, die seit Anfang des Jahres als Poster im Museumsshop nicht nur bestaunt, sondern auch gekauft werden können.
… Doch! Unser Kooperationspartner
Das von
Für die 20. Lange Nacht der Museen 2017 hat