Mediasphere

Mediasphere Meetup 2023

Von Nadja Tata in Events

27.04.2023

Wie können die digitalen Medien des Museums für Naturkunde Berlin kreativ, nachhaltig und vielseitig nachgenutzt werden? Nach dreijähriger Corona-Pause laden wir unser Netzwerk und alle Interessierten am 15. Mai 2023 zum Meetup ins Museum ein und präsentieren aktuelle Ergebnisse unserer Zusammenarbeit, diesmal mit dem Fokus auf Bildungskooperationen von Grundschule bis Hochschule.

Weiterlesen

3D-Modelle historischer Sammlungsobjekte

Von Nadja Tata in Mediasphere

13.02.2023

Was haben ein Malachit, das Nest eines Webervogels, eine Albino-Dohle und ein Herkuleskäfer gemeinsam? Sie alle sind Teil unseres Datensatzes von 3D-Modellen historischer Sammlungsobjekte, die im September 2022 erstmalig im Datenportal des Museums unter einer freien Lizenz veröffentlicht wurden.

Weiterlesen

Virtuelle Naturordnung zwischen Kunst und Wissenschaft

Ein Gastbeitrag Von Marlene Bart in Events

20.07.2022

„Theatrum Radix“ ist ein transdisziplinäres Ausstellungsprojekt mit einer zugehörigen Veranstaltungsreihe. Es ist eine Kooperation der Künstlerin Marlene Bart mit dem Museum für Naturkunde Berlin und dem Tieranatomischen Theater , die im Mai 2023 realisiert wird.

Weiterlesen

Ertasten und fühlen: taktile Tafeln mit Buntspecht, Mauerbiene und Co.

Von Nadja Tata (MfN) in Mediasphere

30.10.2020

Die Ausstellung „Bahnbrechende Natur“ im Schöneberger Südgelände macht seit diesem Herbst Vögel und Insekten inklusiv erfahrbar. Die Vorlagen für die 3D-Grafiken stammen aus der Sammlung des Museums für Naturkunde Berlin.

Weiterlesen

Inside Tumucumaque

Ein Gastbeitrag Von Stephanie Wieck (IMF) in Mediasphere

24.03.2020

Wie wäre das wohl, wenn wir uns wie ein Frosch durchs Unterholz des Amazonas-Regenwaldes pirschen könnten? Wie ein Kaiman durchs Wasser treiben und auf Beute lauern? Oder abheben und wie eine Harpyie über den Wipfeln des Regenwalds kreisen?

Weiterlesen

Naturkunde 365/24 geht zu Ende, Mediasphere For Nature bleibt

Von Nadja Heinisch in Mediasphere

27.02.2020

Nach über drei Jahren Laufzeit endet das vom Europäischen Fond für regionale Entwicklung (EFRE) und dem Land Berlin finanzierte Projekt „Naturkunde 365/24“. Durch diese Förderung wurde die Mediasphere For Nature als DAS mediale Applikationslabor am Museum für Naturkunde Berlin aufgebaut.

Weiterlesen

Das bunte Krabbeln – Prachtkäfer zum Greifen nah

Von Nadja Heinisch in Mediasphere

18.12.2019

Prächtig anzusehen sind sie wahrhaftig – die 96 Käfer der Art Buprestidae, Julodinae, die seit Anfang des Jahres als Poster im Museumsshop nicht nur bestaunt, sondern auch gekauft werden können.

Weiterlesen

Bitte nichts anfassen!?

Von Mediasphere Team in Mediasphere

08.08.2018

… Doch! Unser Kooperationspartner MAGIX Software GmbH bringt das offene (Forschungs-) Museum als 360°-Aufnahme ins Wohnzimmer.

Weiterlesen

Mit High-Tech in die Steinzeit!

Von Mediasphere Team in Mediasphere

25.10.2017

Das von TRIAD Berlin konzipierte und realisierte Virtual Reality Showcase „Caveman VR“ versetzt den Anwender in eine archaische Urzeitsituation. Ausgangspunkt der experimentellen Erfahrungsreise ist eine Feuerstelle, die audiovisuell und sogar haptisch erlebbar ist.

Weiterlesen

Der interaktive Forschungstisch von Garamantis erweckt Dinosaurier zum Leben

Von Mediasphere Team in Mediasphere

19.08.2017

Für die 20. Lange Nacht der Museen 2017 hat Garamantis eine interaktive Multitouch-Anwendung entwickelt, die Wissen und Spaß für alle Altersklassen innovativ vereint.

Weiterlesen