Hacking the Ehrenberg Collection
For the
For the
Wir haben die Sommerpause genutzt und dem Datenportal ein Update verpasst. Die wichtigsten Änderungen stellen wir euch hier kurz vor.
Dieser Blog-Beitrag ist der Auftakt zu einer Reihe von Beiträgen, in denen wir zeigen, wie ihr die API des
Jeder mag Karten, und wenn eine Sammlung so groß und vielfältig ist wie unsere, kann es nützlich sein, eine Vorstellung davon zu bekommen, woher all diese Insekten, Mineralien, Tierstimmen, Fossilien und andere Gegenstände tatsächlich stammen. Um dies zu erleichtern, haben wir ein Tool namens
Im Rahmen eines Kooperationsprojekts der Mediasphere For Nature und
Bei
Ein aktueller Artikel in der iX - Magazin für professionelle Informationstechnik - beleucht den DevOps-Ansatz für ein Machine-Learning-Projekt zur Vogelstimmenerkennung.
Wäre es nicht großartig, wenn unser Rechercheportal aufs Wort gehorchen würde? Unser Praktikant Douglas hat es ausprobiert.
Den größten Teil der etwa 15 Millionen Insekten aus der Sammlung des Museums für Naturkunde Berlin (MfN) hat der Besucher der Ausstellung leider nie zu sehen bekommen. Zumindest war das bisher so. Doch das ändert sich gerade ein wenig – mit Hilfe eines schicken Posters!
Im letzten Monat konnten wir viele Pakete in Empfang nehmen und spannende, neue Geräte ausprobieren.