Events

Mediasphere Meetup 2023

Von Nadja Tata in Events

27.04.2023

Wie können die digitalen Medien des Museums für Naturkunde Berlin kreativ, nachhaltig und vielseitig nachgenutzt werden? Nach dreijähriger Corona-Pause laden wir unser Netzwerk und alle Interessierten am 15. Mai 2023 zum Meetup ins Museum ein und präsentieren aktuelle Ergebnisse unserer Zusammenarbeit, diesmal mit dem Fokus auf Bildungskooperationen von Grundschule bis Hochschule.

Weiterlesen

Virtuelle Naturordnung zwischen Kunst und Wissenschaft

Ein Gastbeitrag Von Marlene Bart in Events

20.07.2022

„Theatrum Radix“ ist ein transdisziplinäres Ausstellungsprojekt mit einer zugehörigen Veranstaltungsreihe. Es ist eine Kooperation der Künstlerin Marlene Bart mit dem Museum für Naturkunde Berlin und dem Tieranatomischen Theater , die im Mai 2023 realisiert wird.

Weiterlesen

Krokodil-Tastmodell auf Exponatec in Köln

Von Tina Schneider in Events

17.12.2021

Das barrierefreie Tast-Krokodil konnte erneut Messebesucher:innen begeistern. Auf der bedeutendsten Fachmesse für Museen in Europa, der EXPONATEC COLOGNE in Köln, wurde das Modell drei Tage lang ausgestellt.

Weiterlesen

Krokodil-Tastmodell auf FOCUS Fachtagung

Von Tina Schneider in Events

04.11.2021

Unser Tast-Krokodil war auf Reisen! Auf der diesjährigen FOCUS Tagung wurde das barrierefreie Modell eines Leistenkrokodils einem interessierten Fachpublikum vorgestellt.

Weiterlesen

“Your Ocean Sound” im Datenportal

Von Christel Clerc und Nadja Tata in Events

16.03.2021

In diesem Frühjahr verbinden wir Unterwasserlärm und unser neu veröffentlichtes Datenportal mit dem Musik-Hackathon „Your Ocean Sound“. Eure Kreativität ist gefragt! Die Gewinner*innen präsentieren wir auf unserem nächsten Mediasphere Meetup am 26. April.

Weiterlesen

MediaLab Meetup digital

Von Nadja Tata (MfN), Andrea Geipel (DMD) und Johannes Sauter (DMD) in Events

05.08.2020

Am 17. September gibt es den Auftakt zur gemeinsamen Meetup-Reihe der Mediasphere For Nature und des Deutschen Museum Digital München. Die erste Tandemveranstaltung wird digital stattfinden und sich mit Fragen rund um die Möglichkeiten der Zusammenarbeit zwischen Medienprofis, Studenten und museumseigenen Media-Applikationslaboren (MediaLab) beschäftigen.

Weiterlesen

Mit Mehlwürmen, bakterieller Zellulose und Pilzen in die Zukunft

Von Nadja Heinisch und Nadja Tata in Events

24.01.2020

Innovationsworkshop FLORA FAUNA FUTURE zeigt im Selbstversuch, was mit innovativen Materialien aus der Natur in Zukunft alles möglich sein kann.

Weiterlesen

FINISSAGE des Projekts Naturkunde 365/24

Von Nadja Tata in Events

05.11.2019

Nach über 3 Jahren Laufzeit endet das vom Europäischen Fond für regionale Entwicklung und dem Land Berlin finanzierte Projekt Naturkunde 365/24. Daraus hervorgegangen ist das mediale Applikationslabor am Museum für Naturkunde - die Mediasphere For Nature .

Weiterlesen

Flora Fauna Future - Inspirationen aus der Natur

Von Nadja Tata & Jennifer Aksu in Events

30.09.2019

Was haben Froschschenkel, Pilzmycele, Armfüßer und Nachtigallen gemeinsam? Sie alle sind Wegbereiter für neue Materialien und innovative Ideen der Zukunft.

Weiterlesen

Save the date: Bionik – Basisdisziplin der Biologischen Transformation und Impulsgeber der Bio-Agenda

Von Dr. Anke Hoffmann in Events

26.09.2019

Nach der erfolgreichen Auftaktveranstaltung folgt nun am 27. November 2019 die zweite Veranstaltung der Reihe „Biologische Transformation – Von der Natur für die Technik und Wirtschaft lernen“.

Weiterlesen