Your Ocean Sound – Portrait: Hanna Brühwiler
Im Frühjahr dieses Jahres riefen wir den Hackathon
Im Frühjahr dieses Jahres riefen wir den Hackathon
Dieser Blog-Beitrag ist der Auftakt zu einer Reihe von Beiträgen, in denen wir zeigen, wie ihr die API des
Jeder mag Karten, und wenn eine Sammlung so groß und vielfältig ist wie unsere, kann es nützlich sein, eine Vorstellung davon zu bekommen, woher all diese Insekten, Mineralien, Tierstimmen, Fossilien und andere Gegenstände tatsächlich stammen. Um dies zu erleichtern, haben wir ein Tool namens
In diesem Frühjahr verbinden wir Unterwasserlärm und unser neu veröffentlichtes Datenportal mit dem Musik-Hackathon „Your Ocean Sound“. Eure Kreativität ist gefragt! Die Gewinner*innen präsentieren wir auf unserem nächsten Mediasphere Meetup am 26. April.
Die Ausstellung „Bahnbrechende Natur“ im Schöneberger Südgelände macht seit diesem Herbst Vögel und Insekten inklusiv erfahrbar. Die Vorlagen für die 3D-Grafiken stammen aus der Sammlung des Museums für Naturkunde Berlin.
Am 17. September gibt es den Auftakt zur gemeinsamen Meetup-Reihe der Mediasphere For Nature und des Deutschen Museum Digital München. Die erste Tandemveranstaltung wird digital stattfinden und sich mit Fragen rund um die Möglichkeiten der Zusammenarbeit zwischen Medienprofis, Studenten und museumseigenen Media-Applikationslaboren (MediaLab) beschäftigen.
Im Rahmen eines Kooperationsprojekts der Mediasphere For Nature und
„Skelex“ ist eine Virtual-Reality-Anwendung, die den Nutzer Ausstellungsstücke des Museum für Naturkunde Berlin virtuell erkunden lässt. Was sonst im Museum verboten ist, wird mit der virtuellen Applikation möglich: Greifen und Auseinanderziehen von Objekten und vieles mehr.
Wie wäre das wohl, wenn wir uns wie ein Frosch durchs Unterholz des Amazonas-Regenwaldes pirschen könnten? Wie ein Kaiman durchs Wasser treiben und auf Beute lauern? Oder abheben und wie eine Harpyie über den Wipfeln des Regenwalds kreisen?
Während wir alle versuchen, persönlichen Kontakten und einer möglichen Ansteckung mit dem Corona-Virus aus dem Weg zu gehen, bieten digitale Angebote trotz all der Einschränkungen des Alltags ein unterhaltsames Potential. Die Mediasphere For Nature möchte Euch daher mit alten Bekannten aus den Projekten der vergangenen Jahre zusammenbringen und so für ein wenig naturnahe Informationen und Entertainment sorgen.