
Von
27.02.2020 | 6 Minuten Lesezeit
Tweet
Nach über drei Jahren Laufzeit endet das vom Europäischen Fond für regionale Entwicklung (EFRE) und dem Land Berlin finanzierte Projekt „Naturkunde 365/24“. Durch diese Förderung wurde die Mediasphere For Nature als DAS mediale Applikationslabor am Museum für Naturkunde Berlin aufgebaut.

Auftrag der Mediasphere For Nature wird es aber auch weiterhin sein, hochqualitative naturwissenschaftliche digitale Medien aus der wissenschaftlichen Sammlung des Museums für Interessensgruppen aus Gesellschaft, Wirtschaft, Bildung, Kreativindustrie und Wissenschaft zur Verfügung zu stellen. Dabei werden neue Forschungsfragen aufgedeckt, Start-ups gefördert und das naturhistorische Erbe des Museums an die breite Öffentlichkeit vermittelt.
Wir blicken zurück auf drei erfolgreiche Jahre mit zahlreichen Kooperationen und einem stetig wachsenden Netzwerk an kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) aus der Medien- und Kreativindustrie sowie der Bildungsbranche. Vielfältige Veranstaltungsformate wurden im Rahmen der Projektförderung entwickelt und innovative Produktentwicklungen ermöglicht. Über 20 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter seitens des Museums waren Teil des Projekts und über 200 Netzwerkpartnerinnen und -partner haben mit Begeisterung mitgewirkt.
Zu unseren Veranstaltungshighlights zählen unter anderem die etablierte Netzwerkreihe „Mediasphere Meetups“, der Innovationsworkshop

Im Rahmen der jährlich stattfindenden Coding da Vinci Hackathons kam es gleich zu mehreren kreativen Prototyp-Ideen, die mit Datensätzen des Museums für Naturkunde Berlin umgesetzt werden konnten. So zum Beispiel das

Ein anderes erfolgreiches Projekt, das seinen Ursprung in Coding da Vinci hatte, ist die App
Einige der Prototypen wurden dem Museumspublikum jährlich auf der Langen Nacht der Museen vorgestellt, so wie zum Beispiel der

Ein weiteres Projekt war das Krokodil zum Anfassen von

Häufig wurden auch Aufnahmen aus dem Tierstimmenarchiv des Museums für Projekte verwendet, so etwa für die
Als integrierter Bestandteil der Forschung und Forschungsinfrastruktur wird die Mediasphere For Nature als mediales Applikationslabor der Leibniz-Gemeinschaft auch zukünftig die Öffnung des Museums für Naturkunde Berlin für die unterschiedlichen Stakeholdergruppen unterstützen. Kooperationen und Projekte mit KMU Partnern werden weiterhin durchgeführt und unsere Veranstaltungen, wie z.B. die Netzwerkreihe „Mediasphere Meetups“, bieten auch zukünftig eine sehr gute Möglichkeit zur Vernetzung.