
Von
05.11.2019 | 4 Minuten Lesezeit
Tweet
Nach über 3 Jahren Laufzeit endet das vom Europäischen Fond für regionale Entwicklung und dem Land Berlin finanzierte Projekt Naturkunde 365/24. Daraus hervorgegangen ist das mediale Applikationslabor am Museum für Naturkunde - die

Grund genug, die zahlreichen Kooperationen, unser stetig wachsendes Netzwerk an kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMUs), die vielfältigen Veranstaltungen und die entstandenen Produkte und Angebote noch einmal Revue passieren zu lassen und einen Ausblick auf die kommenden Jahre mit der Mediasphere For Nature hier am Museum zu geben.
Wir laden Sie herzlich ein, am 02. Dezember 2019 den Erfolg dieses Projekts gemeinsam mit Mitarbeitenden des Museums und unseren Kooperationspartnern zu feiern und sich ein letztes Mal unter dem Schirm des Naturkunde 365/24 Projekts miteinander zu vernetzen.
Falls Sie Interesse haben, im Rahmen dieser Veranstaltung einen Blick hinter die Kulissen zu werfen, können Sie sich für eine unserer optionalen Sonderführungen (2 x
Programm 02. Dezember 2019
13:00 Einlass und Registrierung, Haupteingang des Museums
13:30 Begrüßung durch Prof. Johannes Vogel, Ph.D., im Sauriersaal
14:00 Einblicke in die Mediasphere For Nature: Dr. Jana Hoffmann
14:30 Kaffeepause und Infostände
15:00 Projektbasar mit Präsentationen und Medienstationen unserer KMU-Partner, im Experimentierfeld
Optional: 1. Führung durch den
16:30 Ausblick für die Mediasphere For Nature: Dr. Jana Hoffmann und Jens Dobberthin, Sauriersaal
17:00 Geselliger Ausklang und Netzwerken bei Fingerfood und Wein
17:30 Optional: 2. Führung durch den
18:30 Ende der Veranstaltung
Fragen zum Programm oder Ihrer Registrierung richten Sie bitte an
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen am 2. Dezember!