
Von
08.05.2019 | 10 Minuten Lesezeit
Tweet
Wie prägt Künstliche Intelligenz (KI) die Wirtschaft und Gesellschaft von Morgen? Was bedeutet KI für die Interaktion zwischen Mensch und Maschine? Und was hat KI mit kollaborativen kreativen Prozessen zu tun?
Diese Fragen standen im Zentrum des dreitägigen
Mit der Beta-Version unseres Rechercheportals im Gepäck boten wir eine Werkstatt zum Thema „Biodiversität, Vermittlung und KI“ für die teilnehmenden Unternehmer, Experten und Akteure der Kreativbranche an. Co-Leiter der Werkstatt war der Künstler
Sascha lenkte unsere Aufmerksamkeit auch auf sogenannte CycleGANs -

In drei Workshop-Blöcken diskutierten wir mit den Werkstattteilnehmern die Bedeutung der Museumssammlungen und -daten für die Geschichte und Zukunft der Natur und künftige Nutzungsmöglichkeiten im Kontext von Biodiversität unter Einsatz künstlicher Intelligenz und entwickelten daraus schließlich einen spekulativ designten Use Case.

Nach einer ersten inhaltlichen Auseinandersetzung mit dem Museum für Naturkunde und den künftig verfügbaren Daten im Rechercheportal beschäftigte sich die Werkstatt tiefergehend mit möglichen Nutzungskonzepten, die sich aus der Mediasphere-Datenbank für die Zukunft der Natur ableiten lassen könnten.
Die Teilnehmergruppe wählte im zweiten Workshop-Block den Ansatz des
Vom Birkenspanner gibt es zwei Morphen, welche sich in ihren Flügelfarben unterscheiden: die helle Form besitzt weiße Flügel mit dunkler Musterung, die dunkle Form überwiegend schwarze Flügel. Traditionell war in Europa die helle Form (


Der Begriff des Industriemelanismus beschreibt das Phänomen der mittelbar industriell verstärkten Einlagerung von dunklen Pigmenten in Hautzellen. Der Begriff entstand Ende des 19. Jahrhunderts, als sich das Häufigkeitsverhältnis der Morphe des Birkenspanners in englischen Industriegebieten verschob und überwiegend Individuen des dunklen Phänotyps zu beobachten waren. Zwar ist der Unterschied zwischen hellem und dunklem Birkenspanner genetisch bedingt, doch die Verschiebung des Häufigkeitsverhältnisses der beiden Varianten geht auf den Rückgang der hellen Flechten auf der Birkenrinde aufgrund der Einlagerung von Rußpartikeln durch industrielle Luftverschmutzung zurück. Infolge dieser Veränderung der Birkenrinde kehrten sich die Tarnmöglichkeiten und entsprechend die Überlebenschancen der beiden Phänotypen um, sodass die dunklen Birkenspanner im Vorteil waren und entsprechend häufiger auftraten [1].
Dieses Beispiel für menschlich-technisch beeinflusste Evolutionsprozesse nahm unser Team als Ausgangspunkt für die innovative Ideenfindung: Welche Assimilationsprozesse sind für die Zukunft denkbar? Und wie können die digitalen Daten des MfN und KI diese beeinflussen? Im Folgenden entstand das Konzept einer KI, die anhand vergangener und bestehender Muster neue Strukturen entwickelt und voraussagt. Dafür wäre die KI anhand von Daten zu Mustern der Natur, beispielsweise aus unserem Rechercheportal, einerseits, und mit Daten zu Mustern der menschlichen bzw. urbanen Umwelt andererseits zu trainieren.
Exemplarisch sollte unser Entwurf der „Berliner Motte“ als Ergebnis das im doppelten Sinne spekulative Designkonzept verdeutlichen:
 Muster 1 | Foto: [Jan-Henning Raff](http://www.graffik.de/psst/graphicdesigninthewild/)](https://mediasphere.museumfuernaturkunde.berlin/pattern_01_hu902902b216e8af30f3208e12378d6a9e_156161_480x0_resize_q85_h2_mitchellnetravali.webp)



Lassen sich durch die Verarbeitung urbaner und natürlicher Muster durch KI auch Assimilationsprozesse in der menschlich-urbanen Umwelt denken? Und wie würde solch eine „umgekehrte“ Adaption aussehen?
Hier sind unsere Ergebnisse:


Im dritten Workshop-Block diskutierten wir schließlich unser Ergebnis und bereiteten uns auf die Präsentation unsereres Konzepts für die anderen 10 Werkstätten vor. Zuvor hatte uns Sascha noch davon berichtet, wie er erfolgreich ein
Referenzen:
[1] Inge Kronberg (2016): Industriemelanismus: Die dunkle Form des Birkenspanners entsteht durch ein springendes Gen. In: Biologie unserer Zeit. Jg. 5, Heft 46, S. 276-277.