
Von
30.04.2019 | 4 Minuten Lesezeit
Tweet
ACHTUNG TERMINVERSCHIEBUNG:Aufgrund von Überschneidung mit anderen Events wird diese Veranstaltung im 4. Quartal 2019 stattfinden.
Nach der erfolgreichen Auftaktveranstaltung folgt nun am 19. Juni 2019 die zweite Veranstaltung der Reihe „Biologische Transformation – Von der Natur für die Wirtschaft lernen“.
Zusammen mit dem Bionik-Kompetenznetz

Bei dieser kommenden Veranstaltung werden Experten gemeinsam mit den Teilnehmenden die ganze Vielfalt des Beitrages der Bionik zur Bio- Agenda diskutieren. Dazu gehört
• Bionik in ihrer Bandbreite an Ressourceneffizienz-Beiträgen zum gesamten Wertschöpfungsnetz
• Bionik als systemische, interdisziplinäre Innovationsmethode zur Nutzung von Prinzipien der Natur für die Entwicklung und Optimierung nachhaltiger Produkte und Technologien
• Bionik in Form von künstlicher Intelligenz, Ameisen- oder evolutionären Algorithmen, Schwarmintelligenz und neuronalen Netzen zur Steuerung von energie-, zeit- und materialeffizienten Prozessen
• Bionik für ein menschen-, umwelt- und werteorientiertes Denken und Handeln in Unternehmen
Neben 5-minütigen Pitches zum Thema “So geht Zukunft –Mit Bionik zur Biologischen Transformation” und anschließenden Fragerunden wird es Arbeitsphasen geben, in denen Fragestellungen in Gruppen erarbeitet werden. Abgerundet wird das Programm mit einem moderierten, interaktiven Diskussionsformat unter dem Titel „Was Bionik zur Zukunfts-Agenda Deutschlands beitragen wird“ mit Akteuren aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. Selbstverständlich bleibt Zeit um beim Networking neue interessante Kontakte zu knüpfen.
Die Veranstaltung findet am 19.06.2019 von 12.00 bis 18.00 Uhr in den Räumlichkeiten des Museums für Naturkunde Berlin statt. Es wird kein Teilnahmebeitrag erhoben. Die Anzahl der Teilnehmenden ist begrenzt und eine Anmeldung daher erforderlich.
Am darauf folgenden Tag, dem 20. Juni 2019 (09:00-13:00), findet zusätzlich ein Inspirationsworkshop für die Sammlungsdigitalisierung des Museums für die Zielgruppe „Bionik, Ingenieure, Architektur“ statt. Sie sind herzlich eingeladen auch daran teilzunehmen.
Anmeldung für die Veranstaltung am 19. und/oder 20. Juni erfolgt hier: