
Ein Gastbeitrag
Von
04.02.2019 | 10 Minuten Lesezeit
Tweet
Ein aktueller Artikel in der iX - Magazin für professionelle Informationstechnik - beleucht den DevOps-Ansatz für ein Machine-Learning-Projekt zur Vogelstimmenerkennung.

Das Projekt entstand aus dem
Um mit Machine Learning einen Klassifizierer zu trainieren, brauchten wir erst einmal Daten. Hierfür nutzten wir die knapp

Die Abfrage des in der Cloud gehosteten Modells erfolgt entweder mittels unserer
curl
direkt an die API geschickt werden kann:
$ curl -H 'Content-Type: application/octet-stream' -X POST --data-binary @bird_voice.mp4 https://gojibjib.org/api/detect/binary
Die als Antwort folgende JSON-Nachricht enthält die IDs der drei Vögel mit den höchsten Trefferwahrscheinlichkeiten: bei einem Wert von 0.72 hat das Modell eine Konfidenz von 72%, dass es sich bei der Aufnahme um den Vogel mit der zurückgegebenen ID handelt. Diese ID kann dann benutzt werden um weitere Informationen über den Vogel zu erlangen:
$ curl "https://gojibjib.org/api/birds/2?desc_en=false&desc_de=false"
Weitere Informationen zum Quellcode und zur API befinden sich auf
Nun hoffen wir die App auszubauen und weiterentwickeln zu können. Ziel ist es das Modell zu verbessern und die Vogelerkennung genauer zu machen. Weiterhin steht ein Refactoring des Backends an, sowie eine Standardisierung des Data Science Prozesses (mehr Details zu den Methoden unserer Entwicklung kann in
gojibjibp[at]gmail.com
.
Literatur:
[1] Alexander J. Knipping; Gezwitscher entziffern; Machine-Learning-Projekte umsetzen mit dem DevOps-Ansatz;