Bitte nichts anfassen!?

Mediasphere Team

Von Mediasphere Team
08.08.2018 | 5 Minuten Lesezeit

… Doch! Unser Kooperationspartner MAGIX Software GmbH bringt das offene (Forschungs-) Museum als 360°-Aufnahme ins Wohnzimmer.

Eigentlich ist ja die Software-Entwicklung das Steckenpferd von MAGIX . Das mittelständische Berliner Unternehmen mit weiteren Standorten in Europa und den USA ist auf die Entwicklung von Multimedia-Software spezialisiert, mit der u.a. Videos, Musik, Fotos, Grafiken oder Webseiten nicht nur erstellt und gestaltet, sondern auch archiviert und präsentiert werden können. Doch was genau macht das Museum für Naturkunde Berlin für ein Unternehmen wie MAGIX interessant? Auf welche Art und Weise können Unternehmen wie MAGIX von den Angeboten der Mediasphere For Nature profitieren?

360°-Foto aus dem Sauriersaal, Foto: MAGIX | Lukas Hahn
360°-Foto aus dem Sauriersaal, Foto: MAGIX | Lukas Hahn

Tatsächlich wird das Museum immer wieder gern als Drehort angefragt. Montags, wenn das Haus bekanntlich für die Öffentlichkeit geschlossen ist, läuft der Betrieb in unserem Forschungsmuseum hinter den Kulissen natürlich auf Hochtouren weiter. So haben wir uns im Falle von MAGIX die Ruhe in der Ausstellung zunutze gemacht, um konzentriert Dreharbeiten durchzuführen. Gefilmt wurde unter anderem im Sauriersaal, der Mineraliensammlung sowie dem Evolutionssaal.

Bei den Dreharbeiten kamen unterschiedliche Kameratypen zum Einsatz. Neben 360°-Videokameras (eine für Videoaufnahmen, die andere zur Foto-Dokumentation) wurden auch reguläre Kameratypen verwendet, mit denen u.a. Aufnahmen für begleitende Tutorials erstellt wurden. Das MAGIX-Team war dabei sowohl vor, als auch hinter der Kamera in Aktion.

Zurzeit entwickelt MAGIX mit Photostory Premium VR , „VR Studio“ und „VEGAS Pro VR“ Virtual Reality Software-Programme, mit denen die Nutzer ihre eigenen VR-Touren durch 360° Video-Umgebungen gestalten und umsetzen können. Ein Schwerpunkt der Dreharbeiten lag deshalb auf der Produktion geeigneter Aufnahmen für ein Tutorial, das die zukünftigen Nutzer der MAGIX-Software an die Erstellung von 360°-Aufnahmen heranführt.

Gerade für diesen Zweck bietet das Museum mit seinen großzügigen Ausstellungssälen eine geeignete Kulisse mit hohem Wiedererkennungsfaktor. Außerdem beherbergt das Museum tausende Exponate, die je nach Vermittlungsansatz mit umfassenden didaktischen Informationen angereichert sind. Beste Rahmenbedingungen für den Dreh also, denn als eine Funktion der neuen Software-Programme soll man 360°-Aufnahmen mit zusätzlichen Medieninformationen augmentieren können.

360°-Foto von Eisbär Knut und Gorilla Bobby im Präparationssaal, Foto: MAGIX | Lukas Hahn
360°-Foto von Eisbär Knut und Gorilla Bobby im Präparationssaal, Foto: MAGIX | Lukas Hahn

Durch Kooperationen wie dieser mit MAGIX werden wir wieder in unserem Ansatz bestätigt, das Applikationslabor „Mediasphere For Nature“ nicht nur auf seine Angebote zu beschränken. Vielmehr verbirgt sich hinter dem gesamten Museum als Organisation und Lokalität eine Experimentierlandschaft, in der Anfassen unter bestimmten Voraussetzungen ausdrücklich erwünscht ist.

Wir sind jedenfalls schon gespannt auf die MAGIX-Software!