Inside Tumucumaque im Zentrum für Kunst und Medien in Karlsruhe offiziell gelauncht
Von Melanie Krauth 06.04.2018 | 5 Minuten Lesezeit
Tweet
„Gibt es auch Zelda?“ fragt eines der Kinder, die im
Zentrum für Kunst und Medien
in Karlsruhe vor der Tür des Lichthofes warten. Nein, Zelda erwartet sie nicht in der virtuellen Welt von Inside Tumucumaque.
Das
Naturschutzgebiet Tumucumaque
liegt im Nordwesten Brasiliens. Erleben kann man das Ökosystem allerdings auch in Karlsruhe: Die interaktive
Virtual Reality Experience Inside Tumucumaque
versetzt die Besucher auf eine Lichtung mitten in den Amazonas Regenwald. Hier kann man nicht nur die reichhaltige Flora bestaunen, sondern auch ausgewählte heimische Tierarten beobachten. Die neue Technik ermöglicht einen überraschenden Perspektivwechsel: Man schlüpft in die Rolle der Tiere und kann so deren Lebensraum auf ihre Art sehen.
Die
Interactive Media Foundation
und
Filmtank
entwickelten in Zusammenarbeit mit dem
Studio Artificial Rome
eine Installation, die einen Eindruck vermittelt, wie die tierischen Bewohner des Regenwaldes ihre Umgebung wahrnehmen. Im Rahmen der Angebote der Mediasphere For Nature wurden sie dabei von Experten des
Museums für Naturkunde Berlin
unterstützt. Als Harpyie, einem der größten Greifvögel der Welt, fliegt man beispielsweise über die Wipfel der tropischen Bäume. Dem einen oder anderen Besucher wird schon mal schwindelig, wenn der virtuelle Boden unter den Füßen verschwindet. Da diese Tiere viel mehr Bilder pro Sekunde verarbeiten können als wir Menschen, wird ihr Flug für uns in Zeitlupe dargestellt. Als Mohrenkaiman eröffnet sich die spannende Unterwasserwelt des Amazonas und als Pfeilgiftfrosch erforscht der Besucher den Waldboden in einem ganz neuen Farbspektrum. Hierbei handelt es sich um eine Interpretation der wissenschaftlichen Erkenntnisse, die in eine visuelle Sprache übersetzt wurden, die sich der Anwender intuitiv erschließt.
Die Technologie Virtual Reality bietet einen einmaligen Zugang und ermöglicht eine spielerische Entdeckung einer schwer zugänglichen und stark bedrohten Region der Erde. Die VR Experience ist noch bis 27. Mai 2018 in Karlsruhe bevor sie anschließend auf internationale Tour geht.
Impressionen, Foto: Interactive Media FoundationImpressionen, Foto: Interactive Media FoundationImpressionen, Foto: Interactive Media FoundationImpressionen, Foto: Interactive Media FoundationImpressionen, Foto: Interactive Media FoundationImpressionen, Foto: Interactive Media Foundation
Wir benutzen Cookies, um die Benutzererfahrung unserer Website zu verbessern. Durch Klicken auf Einverstanden stimmen Sie zu. Bitte lesen Sie unsere
Datenschutzerklärung