Mit High-Tech in die Steinzeit!

Mediasphere Team

Von Mediasphere Team
25.10.2017 | 5 Minuten Lesezeit

Das von TRIAD Berlin konzipierte und realisierte Virtual Reality Showcase „Caveman VR“ versetzt den Anwender in eine archaische Urzeitsituation. Ausgangspunkt der experimentellen Erfahrungsreise ist eine Feuerstelle, die audiovisuell und sogar haptisch erlebbar ist.

Das zentrale interaktive Element ist die virtuelle Fackel, die durch einen Ast mit angebrachtem Tracker gesteuert und am Lagerfeuer entzündet wird – eine nahtlose Verbindung zwischen realer und virtueller Welt. Die Szenerie basiert auf hochaufgelösten und speziell für die Spiel-Engine Unity optimierten Natur-Scans. Für das Sound Design wurde die Unity-interne Engine durch eine Spatial-Audio-Engine erweitert.


Caveman VR, Foto: TRIAD
Caveman VR, Foto: TRIAD

Caveman VR, Foto: TRIAD
Caveman VR, Foto: TRIAD

Dank dieser eigens entwickelten Methode verändert sich das Geräusch der brennenden Fackel mit der Umgebung und der Bewegung im Raum. Als Angebot der Mediasphere For Nature wurden Audiosamples aus dem Tierstimmenarchiv des Museums für Naturkunde Berlin recherchiert und für den Showcase bereitgestellt. Sie sorgen für ein besonders authentisches auditives Erlebnis. Um sogar die Temperatur der Feuerstelle spürbar zu machen, kommt ein Wärmestrahler zum Einsatz.



Die Inszenierung lässt die Situation täuschend echt erscheinen und ermöglicht es, die Umgebung mit der Fackel in der Hand zu erkunden. Mit der Kombination aus realen Bausteinen und VR erschafft TRIAD Berlin mit „Caveman VR“ ein neues Erlebnisformat, das alle Sinne anspricht, Unsichtbares sichtbar macht und den Nutzer Artefakte selbst entdecken lässt.


Virtual Reality im Museumskontext, Foto: Museum für Naturkunde Berlin / Hwa Ja-Götz
Virtual Reality im Museumskontext, Foto: Museum für Naturkunde Berlin / Hwa Ja-Götz

Virtual Reality im Museumskontext, Foto: Museum für Naturkunde Berlin / Nadja Heinisch
Virtual Reality im Museumskontext, Foto: Museum für Naturkunde Berlin / Nadja Heinisch

Im Juli 2017 stellte TRIAD den Showcase beim 1. Naturkunde-Brunch im Museum für Naturkunde Berlin vor. „Caveman VR“ ist ein tolles Beispiel für eine innovative Vermittlungspraxis und partizipatives Erleben von Forschungsinhalten. Beim Workshop „Virtual Reality im Museumskontext“ fungierte die „Caveman VR“ deswegen als Showcase um interessierten Branchenvertretern die Einsatzmöglichkeiten der VR-Technologie in der Museums- und Ausstellungsbranche vor Augen zu führen.