Flora Fauna Future - Inspirationen aus der Natur
Was haben Froschschenkel, Pilzmycele, Armfüßer und Nachtigallen gemeinsam? Sie alle sind Wegbereiter für neue Materialien und innovative Ideen der Zukunft.
Was haben Froschschenkel, Pilzmycele, Armfüßer und Nachtigallen gemeinsam? Sie alle sind Wegbereiter für neue Materialien und innovative Ideen der Zukunft.
Nach der erfolgreichen Auftaktveranstaltung folgt nun am 27. November 2019 die zweite Veranstaltung der Reihe „Biologische Transformation – Von der Natur für die Technik und Wirtschaft lernen“.
Vernetzen, austauschen und Neues schaffen: Beim Mediasphere Meetup im Experimentierfeld hat Johannes Vogel, Generaldirektor am Museum für Naturkunde Berlin, am 14. August eine Delegation des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (Unterabteilung Innovations- und Technologiepolitik) begrüßt.
Es ist wieder soweit: Die Mediasphere For Nature lädt Euch am 14.08.2019 zum nächsten Netzwerktreffen ein.
Bei Coding da Vinci OST hat das SnailSnap-Team den Best Design Award abgeräumt. Jetzt kann sich jeder selbst auf der MS Wissenschaft zur Schnecke machen. Im zweiten Teil zeigen wir euch, wie ihr die Schnecken noch einfacher ausschneiden könnt.
Es ist wieder soweit: Die Mediasphere for Nature lädt Euch am 05.06.2019 zum nächsten Netzwerktreffen ein.
Wie prägt Künstliche Intelligenz (KI) die Wirtschaft und Gesellschaft von Morgen? Was bedeutet KI für die Interaktion zwischen Mensch und Maschine? Und was hat KI mit kollaborativen kreativen Prozessen zu tun?
ACHTUNG TERMINVERSCHIEBUNG:Aufgrund von Überschneidung mit anderen Events wird diese Veranstaltung im 4. Quartal 2019 stattfinden.
Nach der erfolgreichen Auftaktveranstaltung folgt nun am 19. Juni 2019 die zweite Veranstaltung der Reihe „Biologische Transformation – Von der Natur für die Wirtschaft lernen“.
Endlich ist es soweit: Die Mediasphere for Nature lädt Euch am 17.04.2019 herzlich zu unserem ersten Netzwerktreffen des Jahres und zur Eröffnung unseres ProduktTestLabs ein.
Im Projekt „Naturkunde 365/24“ werden hochwertige Medienpakete zusammengestellt. Im folgenden Beispiel wird beschrieben, wie der Prozess der Erstellung solcher Medienpakete ablaufen kann. Konkret geht es um die Digitalisierung und Kontextualisierung von Tiefsee-Schnecken und Muscheln der Valdivia-Expedition.